quake 9

Die Kunst und Wissenschaft der Icon-Auswahl: Wie Sie die perfekten Symbole für Ihr Design finden

Lukas Fuchs vor 7 Monaten in  Typografie 3 Minuten Lesedauer

Die Bedeutung von Icons und warum sie wichtig sind

Icons sind kleine grafische Symbole, die komplexe Ideen oder Handlungen auf klare und prägnante Weise darstellen. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des modernen Designs und spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Kommunikation von Informationen.

Einfache visuelle Kommunikation

Icons ermöglichen die schnelle und intuitive Kommunikation von Informationen, insbesondere wenn Sprachbarrieren oder begrenzter Platz vorhanden sind. Sie können abstrakte Konzepte wie "Speichern" oder "Löschen" darstellen und so die Benutzerführung vereinfachen.

Verbesserte Benutzerfreundlichkeit

Durch die Verwendung von Icons kannst du die Benutzerfreundlichkeit deiner Designs verbessern. Sie bieten visuelle Anhaltspunkte, die Nutzern helfen, Funktionen schnell zu erkennen und zu verwenden. Dies reduziert die kognitive Belastung und sorgt für eine reibungslose Interaktion.

Gesteigerte Markenidentität

Icons können zur Stärkung deiner Markenidentität beitragen. Indem du durchgängig erkennbare Symbole verwendest, kannst du eine visuelle Sprache schaffen, die deine Marke repräsentiert und bei Nutzern ein Wiedererkennungswert schafft. Beispiele für erfolgreiche Icon-Marken sind Dribbble (der orangefarbene Papierflieger) und Apple (der angebissene Apfel).

Erhöhte Zugänglichkeit

Icons verbessern die Zugänglichkeit deiner Designs. Sie können in Verbindung mit Text verwendet werden, um Informationen für Benutzer mit unterschiedlichen Lernstilen oder Lesefähigkeiten zu verstärken. Darüber hinaus können sie Text in mehrsprachigen Designs ersetzen und so die Kommunikation über Sprachgrenzen hinweg erleichtern.

Die Arten von Icons und wo sie am besten geeignet sind

Icons spielen in einer Vielzahl von Designbereichen eine entscheidende Rolle, von Websites und Apps bis hin zu Marketingmaterialien und Benutzeroberflächen. Die Wahl des richtigen Icons kann die Benutzerfreundlichkeit, Ästhetik und Markenbekanntheit verbessern.

Arten von Icons

Es gibt eine Vielzahl von Icon-Typen, die jeweils für bestimmte Zwecke geeignet sind:

  • Lineare Icons: Einfach gezeichnete Linien, die Umrisse von Objekten oder Konzepten darstellen. Sie eignen sich gut für minimalistische und moderne Designs.
  • Silhouette Icons: Schwarze oder farbige Umrisse von Objekten oder Figuren. Sie haben einen stärkeren visuellen Aufprall als lineare Icons und eignen sich für belebte Hintergründe.
  • Flache Icons: Zweidimensionale Icons mit einer begrenzten Farbpalette. Sie sind einfach zu erkennen und vielseitig einsetzbar.
  • Glyphen Icons: Sehr vereinfachte Icons, die oft aus wenigen Linien und Punkten bestehen. Sie sind ideal für die Verwendung in kleinen Größen oder in begrenzten Räumen.
  • Isometrische Icons: Dreidimensionale Icons, die Objekte aus einer schrägen Perspektive darstellen. Sie vermitteln eine gewisse Tiefe und Dimension.
  • Bildliche Icons: Detaillierte und realistische Darstellungen von Objekten oder Szenen. Sie sind am effektivsten, wenn sie ein hohes Maß an visueller Wiedergabetreue erfordern.

Geeignete Verwendung

Die Wahl des richtigen Icon-Typs hängt vom Kontext und dem Verwendungszweck ab:

  • Widgets und Menüleisten: Lineare oder flache Icons eignen sich gut für kleine Größen und eine einfache Erkennbarkeit.
  • Websites und Apps: Silhouetten- oder flache Icons bieten einen starken optischen Kontrast und eine gute Lesbarkeit auf verschiedenen Hintergründen.
  • Marketingmaterialien: Bildliche Icons können komplexe Konzepte auf ansprechende und einprägsame Weise vermitteln.
  • Benutzeroberflächen: Glyphen- oder flache Icons ermöglichen eine intuitive Navigation und ein einheitliches Design für verschiedene Plattformen.

Die Grundsätze der Icon-Auswahl für maximale Wirkung

Wenn du Icons auswählst, solltest du folgende Grundsätze beachten, um deren Wirkung zu maximieren:

Eindeutigkeit und Wiedererkennbarkeit

Icons sollten sofort erkennbar und leicht zu verstehen sein. Vermeide Icons, die abstrakt oder zu komplex sind.

Konsistenz

Verwende durchgehend einen einheitlichen Stil und eine einheitliche Größe für deine Icons. So sorgst du für ein zusammenhängendes Erscheinungsbild und erleichterst die Navigation für Nutzer.

Relevanz

Wähle Icons, die für den jeweiligen Kontext relevant sind. Wenn du beispielsweise eine Wetter-App entwirfst, wähle Icons, die Wetterbedingungen darstellen.

Größe und Skalierbarkeit

Achte auf die richtige Größe deiner Icons. Sie sollten groß genug sein, um klar sichtbar zu sein, aber nicht so groß, dass sie den Platz dominieren. Icons sollten auch skalierbar sein, ohne ihre Qualität zu verlieren.

Farbe und Kontrast

Wähle Icon-Farben, die mit dem Farbschema deines Designs harmonieren. Verwende genügend Kontrast, um die Icons auch bei schlechter Beleuchtung sichtbar zu machen.

Kontext berücksichtigen

Berücksichtige den Kontext, in dem deine Icons verwendet werden. Wenn Icons beispielsweise in Schaltflächen oder Menüs verwendet werden, sollten sie deutlich darauf hinweisen, welche Aktion ausgeführt wird.

Die besten Icon-Bibliotheken und wie man sie durchsucht

Bei der Suche nach den perfekten Icons für dein Design stehen dir zahlreiche Icon-Bibliotheken zur Verfügung. Befolge diese Schritte, um die richtige Bibliothek zu finden und effektiv in ihr zu suchen:

Auswahl der richtigen Bibliothek

  • Berücksichtige die Stilrichtung: Wähle eine Bibliothek aus, die zu dem visuellen Stil deines Designs passt.
  • Überprüfe die Lizenzierung: Stelle sicher, dass die Lizenzbedingungen deiner gewählten Bibliothek deinen Anforderungen entsprechen.
  • Bewertungen und Rezensionen einsehen: Lies dir Rezensionen durch, um Einblicke in die Benutzerfreundlichkeit und die Qualität der Bibliothek zu erhalten.

Suche in Icon-Bibliotheken

  • Stichwort verwenden: Nutze Stichwörter, die deine benötigten Icons beschreiben, wie z. B. "Haus", "Büro" oder "Einstellungen".
  • Kategorien durchsuchen: Filtere Ergebnisse nach Kategorien, wie z. B. "Allgemein", "Navigation" oder "Soziale Medien".
  • Nach Tags suchen: Viele Bibliotheken ermöglichen es dir, Icons nach Tags zu suchen, die ihre Verwendung beschreiben, z. B. "Klicken", "Bearbeiten" oder "Teilen".
  • Bildsuche nutzen: Wenn du ein bestimmtes Image im Sinn hast, lade es hoch oder gib die URL zum Bild in die Bildsuchfunktion ein.

Empfohlene Icon-Bibliotheken

  • Flaticon: Eine umfangreiche Bibliothek mit über 5 Millionen kostenlosen und Premium-Icons.
  • FontAwesome: Eine beliebte Bibliothek mit über 1.600 kostenlosen und kostenpflichtigen Symbolen, die sich durch ihre Konsistenz und Skalierbarkeit auszeichnen.
  • Material Icons: Googles Symbolbibliothek, die mit dem Material Design-System kompatibel ist und eine große Auswahl an hochauflösenden Symbolen bietet.
  • Ionicons: Eine Bibliothek mit über 2.000 modernen und scharfen Symbolen, die sich ideal für Web- und mobile Anwendungen eignen.
  • feathericons: Eine Sammlung von über 300 minimalistischen und reaktionsschnellen Symbolen, die sich durch ihr geringes Gewicht auszeichnen.

Tipps für die Auswahl von Icons, die zu deinem Brand passen

Die Wahl der richtigen Icons für dein Design ist unerlässlich, um einen konsistenten und wirkungsvollen Ausdruck deiner Marke zu erzielen. Hier sind ein paar wichtige Tipps, die dir helfen, Icons auszuwählen, die perfekt zu deiner Identität passen:

Berücksichtige die Markenwerte und Mission

Überlege dir, welche Werte und Botschaften deine Marke vermitteln soll. Deine Icon-Auswahl sollte diese Werte widerspiegeln und die Mission deiner Marke unterstützen. Beispielsweise könnte ein Unternehmen, das Nachhaltigkeit fördert, Icons wählen, die Naturmotive oder Recycling-Symbole darstellen.

Stimme dich auf die Brand-Farbpalette ab

Die Farben deiner Icons sollten sich in die Gesamtfarbpalette deiner Marke einfügen. Wähle Farben, die die Tonalität deiner Marke widerspiegeln, z. B. lebhafte Farben für eine energische Marke oder gedeckte Farben für eine seriöse Marke. Du kannst Plattformen wie Coolors verwenden, um ansprechende Farbkombinationen zu finden.

Verwende einheitliche Stile

Achte darauf, dass deine Icons einen einheitlichen Stil haben, was Form, Größe und Linienstärke betrifft. Dies verleiht deinem Design ein professionelles und zusammenhängendes Erscheinungsbild. Beispielsweise könntest du alle deine Icons als Umrisslinien mit einer einheitlichen Linienstärke darstellen.

Berücksichtige die Zielgruppe

Denke an die Zielgruppe, die du ansprechen willst. Die Wahl der Icons sollte zu den Werten, Interessen und Erwartungen deines Publikums passen. Wenn du beispielsweise Kinder ansprechen willst, verwende Icons, die verspielt und farbenfroh sind.

Vermeide zu komplex oder überfordert

Halte deine Icons einfach und leicht verständlich. Vermeide zu viele Details oder Ablenkungen, die die Botschaft verwässern könnten. Die Leute sollten die Bedeutung deines Icons auf einen Blick erfassen können.

Teste die Sichtbarkeit

Stelle sicher, dass deine Icons auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen gut sichtbar sind. Verwende kontrastreiche Farben und vermeide zu kleine oder überfüllte Icons. Du kannst Tools wie Contrast Checker verwenden, um den Kontrast deiner Icons zu prüfen.

Häufige Fehler bei der Icon-Auswahl und wie man sie vermeidet

Bei der Auswahl von Icons sind einige häufige Fallstricke zu beachten. Indem du diese Fehler vermeidest, kannst du sicherstellen, dass deine gewählten Symbole die gewünschte Wirkung erzielen und dein Design verbessern.

Icons mit geringer Auflösung oder schlechter Qualität verwenden

Niedrig aufgelöste oder qualitativ minderwertige Icons können dein Design unprofessionell wirken lassen und die Benutzererfahrung beeinträchtigen. Verwende stattdessen hochwertige Icons mit einer Auflösung, die für die Größe der Anzeige geeignet ist.

Icons wählen, die nicht konsistent mit dem Design sind

Stelle sicher, dass die gewählten Icons stilistisch zum allgemeinen Design passen. Verwende beispielsweise nicht realistische Icons in einem minimalistischen Design oder umgekehrt. Inkonsistente Icons können ein unruhiges und verwirrendes Benutzererlebnis schaffen.

Icons überladen oder zu komplex machen

Überladene oder komplexe Icons können schwierig zu verstehen sein, insbesondere auf kleinen Bildschirmen. Verwende stattdessen einfache, klar erkennbare Icons, die die beabsichtigte Bedeutung schnell vermitteln.

Icons mit versteckten Bedeutungen verwenden

Vermeide Icons mit versteckten oder kulturell spezifischen Bedeutungen, die nicht für dein Zielpublikum offensichtlich sind. Dies kann zu Missverständnissen oder sogar Beleidigungen führen.

Icons verwenden, die nicht für den Kontext geeignet sind

Denke daran, die Zielgruppe und den Kontext zu berücksichtigen, in dem die Icons verwendet werden. Beispielsweise sind Cartoon-artige Icons in einem professionellen Umfeld möglicherweise nicht angemessen.

Icons ohne ausreichenden Kontrast verwenden

Stelle sicher, dass die Icons einen ausreichenden Kontrast zum Hintergrund haben, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Besonders bei farbigen Hintergründen ist es wichtig, Icons zu verwenden, die sich deutlich abheben.

Icons ohne Rücksicht auf Barrierefreiheit auswählen

Vergiss nicht die Barrierefreiheit, wenn du Icons auswählst. Verwende Icons mit Alternativtext oder Beschriftungen, um Personen mit Sehbehinderungen zu unterstützen.

Tools und Techniken zur effektiven Verwendung von Icons

Neben der Auswahl der richtigen Icons ist auch ihre effektive Verwendung von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige Tools und Techniken, die dir dabei helfen, Icons optimal einzusetzen:

Icon-Editoren

Nutze Icon-Editoren wie Icons8 oder Figma, um Icons anzupassen und an deine spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Du kannst Größe, Farbe, Stil und andere Aspekte bearbeiten, um sicherzustellen, dass sie perfekt zu deinem Design passen.

Icon-Bibliotheken

Icon-Bibliotheken wie Noun Project, Material Icons und FontAwesome bieten eine riesige Auswahl an Icons, die du in deine Designs integrieren kannst. Filtere nach Stil, Kategorie und anderen Kriterien, um die passenden Icons schnell zu finden.

Konsistenz

Stelle die Konsistenz der Icons in deinem gesamten Design sicher. Verwende ähnliche Stile, Größen und Abstände, um ein harmonisches und professionelles Erscheinungsbild zu erzielen. Icons sollten sich nahtlos in das Design einfügen und nicht fehl am Platz wirken.

Hierarchie

Nutze Icons, um eine visuelle Hierarchie in deinem Design zu schaffen. Verwende größere oder farblich hervorgehobene Icons für wichtigere Aktionen oder Informationen. Auf diese Weise kannst du die Aufmerksamkeit des Benutzers auf die wichtigsten Elemente lenken.

Barrierefreiheit

Stelle sicher, dass deine Icons für alle Benutzer zugänglich sind, einschließlich Menschen mit Sehbehinderungen. Verwende Alt-Text, um den Inhalt der Icons zu beschreiben, und kontrastiere die Farben ausreichend, um die Sichtbarkeit zu gewährleisten.

Best Practices für die Verwendung von Icons in verschiedenen Designs

Sobald du die perfekten Symbole für dein Design ausgewählt hast, ist es wichtig, sie effektiv einzusetzen, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Hier sind einige Best Practices, die du beachten solltest:

Konsistenz und Lesbarkeit

  • Verwende Icons konsistent: Stelle sicher, dass du für ähnliche Aktionen oder Objekte durchgängig dieselben Symbole verwendest. Dies trägt zur Benutzerfreundlichkeit und intuitiven Navigation bei.
  • Achte auf die Lesbarkeit: Verwende klar erkennbare Symbole, die auch in kleinen Größen gut lesbar sind. Vermeide überladene oder komplexe Designs.

Größe und Platzierung

  • Passende Größe wählen: Die Größe des Symbols sollte in Proportion zum restlichen Design stehen und nicht überwältigend wirken.
  • Richtige Platzierung: Platziere Icons strategisch, um Aufmerksamkeit zu erregen und die Benutzerführung zu unterstützen. Überlege dir, wo sie am besten sichtbar und am einfachsten zugänglich sind.

Farbe und Kontrast

  • Farbpalette auswählen: Wähle eine Farbpalette, die zu deinem Design passt und die Icons hervorhebt. Erwäge die Verwendung von Kontrastfarben, um die Lesbarkeit zu verbessern.
  • Hintergrundkontrast: Achte auf ausreichenden Kontrast zwischen dem Symbol und dem Hintergrund. Dies gewährleistet, dass die Icons auch in unterschiedlichen Umgebungen deutlich sichtbar sind.

Beschriftung und Tooltip

  • Beschriftungen hinzufügen: Füge beschreibenden Text hinzu, um die Bedeutung der Icons zu verdeutlichen, insbesondere wenn sie nicht sofort erkennbar sind.
  • Tooltips einbinden: Erwäge die Verwendung von Tooltips, um zusätzliche Informationen oder Anleitungen bereitzustellen, wenn der Platz für Beschriftungen begrenzt ist.

Animation und Interaktivität

  • Animationen sparsam einsetzen: Animationen können Interaktion und Interesse wecken, aber sie sollten sparsam und gezielt eingesetzt werden, um Überflutung zu vermeiden.
  • Interaktivität einbauen: Mache Icons interaktiv, indem du Aktionen wie Hover-Effekte, Klick-Ereignisse oder Drag-and-Drop-Funktionen einbindest.

Fallstudien: Beispiele für eine erfolgreiche Icon-Auswahl

Spotify

Spotify, der beliebte Musik-Streaming-Dienst, hat bei der Auswahl von Icons für seine Benutzeroberfläche einen bemerkenswerten Job gemacht. Die Icons sind einfach, leicht verständlich und passen perfekt zur Marke. Das Icon für "Wiedergabe" zum Beispiel ist ein nach rechts gerichteter Pfeil, der sofort mit der Aktion "Wiedergabe" assoziiert wird. Das Icon für "Pause" ist ein Doppelbalken, der ebenso intuitiv ist.

Apple Maps

Apples Karten-App ist ein weiteres hervorragendes Beispiel für die effektive Verwendung von Icons. Die App verwendet eine Mischung aus realistischen und abstrakten Icons, um verschiedene Funktionen darzustellen. Das Icon für ein "Restaurant" ist beispielsweise eine stilisierte Gabel und ein Messer, während das Icon für einen "Park" ein grünes Blatt ist. Diese Icons sind sowohl einprägsam als auch informativ.

Airbnb

Airbnb, die beliebte Plattform für Kurzzeitvermietungen, hat seine Icons sorgfältig ausgewählt, um die verschiedenen Arten von Unterkünften darzustellen. Das Icon für ein "Haus" ist beispielsweise ein einfaches Haussymbol, während das Icon für ein "Apartment" ein Gebäude mit mehreren Fenstern ist. Diese Icons helfen den Nutzern, schnell und einfach die gesuchte Unterkunft zu finden.

Slack

Slack, die beliebte Business-Messaging-App, verwendet eine Reihe von Icons, um verschiedene Funktionen und Aktionen darzustellen. Das Icon für "Nachricht senden" ist beispielsweise eine Sprechblase, während das Icon für "Datei hochladen" ein nach oben gerichtetes Pfeilsymbol ist. Diese Icons sind einfach zu verstehen und helfen den Nutzern bei der Navigation durch die App.

Instagram

Instagram, die beliebte Social-Media-Plattform für die gemeinsame Nutzung von Fotos, hat seine Icons sorgfältig ausgewählt, um die verschiedenen Funktionen der App darzustellen. Das Icon für "Beitrag" ist beispielsweise eine quadratische Silhouette eines Fotos, während das Icon für "Story" ein Kreis ist. Diese Icons sind sowohl einprägsam als auch informativ.

Folge uns

Neue Posts

Beliebte Posts